Diplomarbeit, 2003
394 Seiten, Note: 1.0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Digitalisierung des deutschen Fernsehmarktes und analysiert die Entwicklung sowie die potenziellen Auswirkungen auf die Marktakteure. Der Fokus liegt auf den technischen und wirtschaftlichen Aspekten der Digitalisierung und ihren Auswirkungen auf die verschiedenen Akteure im Fernsehsektor.
Die Einleitung führt in die Thematik der Digitalisierung des Fernsehmarktes ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie definiert den Begriff "Digitales Fernsehen" und skizziert die Entwicklung des deutschen Fernsehmarktes in der Retrospektive.
Das Kapitel "Digitales Fernsehen: Grundlagen und Rahmenbedingungen" behandelt die technischen Grundlagen des digitalen Fernsehens, darunter die Übertragungstechnischen Standards, die Datenreduktion und -kompression, die verschiedenen Signalqualitäten sowie die digitalen Übertragungswege.
Digitalisierung, Fernsehmarkt, Deutschland, Entwicklung, Auswirkungen, Marktakteure, Technische Grundlagen, Übertragungstechnische Standards, Datenreduktion, Signalqualität, Übertragungswege, DVB-T, DVB-C, DVB-S, Konvergenz, Internet, Potenziale, Herausforderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare