Diplomarbeit, 2002
134 Seiten, Note: 2
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema der Kooperationen im internationalen Linienflugverkehr und deren Problemfelder bei unvorhergesehenen Ereignissen. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des Terroranschlags auf die USA am 11. September 2001 auf die Kooperationen im Linienflugverkehr und untersucht die Herausforderungen, die sich für die beteiligten Unternehmen ergeben.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik der Kooperationen im internationalen Linienflugverkehr ein und stellt die Problemstellung dar. Es werden die wichtigsten Begriffe und Definitionen erläutert, die für das Verständnis der Arbeit relevant sind.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des internationalen Linienflugverkehrs. Es werden die verschiedenen Formen des Luftverkehrs, die wichtigsten Akteure und die relevanten Organisationen vorgestellt.
Das dritte Kapitel analysiert die branchenspezifischen Besonderheiten des Linienflugverkehrs. Es werden die wichtigsten Produkte, das Angebot und die Nachfrage sowie die relevanten Sicherheitsaspekte und Finanzierungsmodelle beleuchtet.
Das vierte Kapitel befasst sich mit den Kooperationen im internationalen Linienflugverkehr. Es werden die verschiedenen Formen der Zusammenarbeit, die Gründe für die Bildung von Kooperationen und die Chancen und Risiken dieser Zusammenarbeit dargestellt.
Das fünfte Kapitel untersucht die Auswirkungen von unvorhergesehenen Ereignissen auf den internationalen Linienflugverkehr. Es wird der Terroranschlag auf die USA am 11. September 2001 als Fallbeispiel herangezogen und die Auswirkungen auf die Kooperationen im Linienflugverkehr analysiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den internationalen Linienflugverkehr, Kooperationen, unvorhergesehene Ereignisse, Terrorismus, Krisenmanagement, Chancen und Risiken, Auswirkungen, Problemfelder, Fallbeispiel, 11. September 2001.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare