Magisterarbeit, 2008
184 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit untersucht die Lexik der Chicanos und deren Abweichungen vom Standard- und Mexikanisch-Spanischen. Sie analysiert die Vielfalt und das Ausmaß dieser Abweichungen, berücksichtigt den Einfluss des Englischen und geht der Frage nach, ob Dialekte innerhalb des Chicano-Spanisch existieren. Die Arbeit verbindet theoretische Überlegungen mit einer empirischen Untersuchung der stilistischen Effekte von Chicano-Lexien an einem Textkorpus.
Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den Kontext der Chicano-Sprache. Die folgenden Kapitel befassen sich mit dem Chicano-Begriff, dem historischen Hintergrund und den Merkmalen der Chicanokultur. Es wird der mexikanisch-spanische Wortschatz im Vergleich zur Chicano-Lexik analysiert, die Einflüsse des Englischen untersucht und die Frage nach der Dialektalisierung behandelt. Die empirische Untersuchung beschreibt die Methodik und den verwendeten Textkorpus. Die Analyse der spanischen Textstellen mit Chicano-Lexik wird vorgestellt, jedoch werden die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Analyse hier nicht ausführlich dargestellt.
Chicano-Lexik, Mexikanisch-Spanisch, Anglizismen, Code-Switching, Caló, Chicano-Englisch, Dialektalisierung, Stilistische Effekte, Empirische Analyse, Textkorpus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare