Diplomarbeit, 2009
62 Seiten, Note: 1,1
Die Arbeit untersucht die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum und deren Auswirkungen auf die Professionalisierung der Pflege. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen für die Pflege im ländlichen Raum zu beleuchten und mögliche Handlungsansätze aufzuzeigen.
Die Einleitung stellt die Forschungsfragen und die methodische Vorgehensweise vor. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition von Gesundheitsversorgung und ländlichem Raum sowie den Gründen für die medizinische Unterversorgung in ländlichen Gebieten, einschließlich demografischer Aspekte. Kapitel 3 beschreibt die Entwicklung der Professionalisierung der Pflege in Deutschland. Kapitel 4 präsentiert verschiedene Versorgungskonzepte mit spezialisierter pflegerischer Praxis, wie AGNES, Advanced Nursing Practice und Case Management. Kapitel 5 beleuchtet die zukünftige Rolle der Pflegenden im ländlichen Raum und ihre Aufgaben im Kontext einer verbesserten Zusammenarbeit im Gesundheitswesen.
Gesundheitsversorgung, ländlicher Raum, Pflege, Professionalisierung, Versorgungskonzepte, Advanced Nursing Practice, Case Management, Demografischer Wandel, medizinische Unterversorgung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare