Bachelorarbeit, 2009
41 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklung des Armutsbegriffs in Deutschland nachzuzeichnen und die Debatte um die „neue Armut“ zu analysieren. Dabei wird der Fokus auf die unterschiedlichen Definitionen von Armut gelegt, sowie auf die Benennungen und wissenschaftlichen Perspektiven der „neuen Armut“.
Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in die Thematik der Armut in Deutschland und die Problematik der uneinheitlichen Definitionen. Die Arbeit kündigt die Analyse der Debatte um die „neue Armut“ an.
Kapitel 2 (Definitionen von Armut): Darstellung verschiedener sozialwissenschaftlicher Definitionen von Armut, differenziert nach absoluter, relativer und freiwilliger Armut. Die Schwierigkeiten bei der Operationalisierung von Armut werden hervorgehoben.
Kapitel 3 (Der Armutsbegriff in der deutschen Armutsberichterstattung): Nachzeichnung der Entwicklung der Armutsberichterstattung in Deutschland. Die Arbeit beschreibt die verschiedenen Armutsberichte und deren unterschiedliche Definitionen und Operationalisierungen von Armut.
Kapitel 4 (Benennungen der „neuen Armut“): Analyse der Debatte um die „neue Armut“, inklusive der verschiedenen Bezeichnungen wie „neue Unterschicht“ und der Betrachtung von Prekarität und Prekarisierung. Wissenschaftliche Perspektiven auf diese Debatte werden präsentiert.
Armut, neue Armut, neue Unterschicht, Prekarität, Prekarisierung, Armutsberichterstattung, Deutschland, sozialwissenschaftliche Definitionen, Unterschichten-Debatte, Lebenslagenansatz, Einkommensarmut.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare