Bachelorarbeit, 2011
88 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die kunstgeschichtlichen Bezüge in den Modeinszenierungen von John Galliano. Ziel ist es, die Modeschauen auf ihre künstlerischen Referenzen zu analysieren. Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Biografie Gallianos und einer Einführung in die Geschichte der Modeschauen, bevor sie sich der Analyse ausgewählter Inszenierungen widmet.
Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Die Biografie Gallianos bietet einen Kontext für sein Schaffen. Die Kapitel zu den einzelnen Epochen (Frankreich Ende des 18. Jahrhunderts, die Beziehung Frankreich/England Ende des 18. Jahrhunderts, die Belle Époque) beschreiben jeweils den historischen und kunstgeschichtlichen Hintergrund, bevor sie ausgewählte Modeinszenierungen Gallianos detailliert analysieren und deren Bezüge zu den vorangegangenen Abschnitten erläutern. Die Analysen konzentrieren sich auf die Beschreibung der Inszenierungen und die Untersuchung der kunstgeschichtlichen Zitate.
John Galliano, Modeinszenierung, Kunstgeschichte, Bildende Kunst, Frankreich, England, 18. Jahrhundert, Belle Époque, Les Incroyables, Femme fatale, Mode, Kulturgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare