Diplomarbeit, 2006
83 Seiten, Note: 1 (14 Punkte)
Diese Arbeit untersucht, ob Insourcing eine langfristige und sinnvolle Alternative zu Outsourcing in Rehabilitationskliniken darstellt. Dabei werden verschiedene Problemfelder, wie Personalkosten und die Finanzierung notwendiger Investitionen, analysiert, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt die Problematik des Outsourcing in Rehabilitationskliniken. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe Outsourcing und Insourcing. Kapitel 3 beleuchtet das Outsourcing als Entscheidungsgrundlage für ein mögliches Insourcing, beschreibt Entscheidungskriterien, Outsourcingformen und deren Ziele. Kapitel 4 analysiert den Insourcing-Prozess, seine Motive und mögliche Bereiche. Kapitel 5 präsentiert exemplarische Überlegungen zum Insourcing anhand verschiedener Rehabilitationseinrichtungen, untersucht deren Rechtsformen und analysiert verschiedene Klinikabteilungen mithilfe der Nutzwertanalyse.
Insourcing, Outsourcing, Rehabilitationseinrichtungen, Personalkosten, Know-how-Schutz, Qualitätsmanagement, Nutzwertanalyse, Kostenanalyse, Rechtsformen, Klinikmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare