Bachelorarbeit, 2010
35 Seiten, Note: 1,6
Diese Arbeit untersucht die rechtliche Situation der Juden zur Zeit Heinrich Heines, beleuchtet antisemitische Anfeindungen, denen Heine ausgesetzt war, und interpretiert "Der Rabbi von Bacherach" als Zeugnis dieser Zeit. Es wird der Einfluss gesellschaftlich-historischer Zustände auf die Entstehung des Werkes analysiert und Heines Bewertung des Schicksals seines Volkes sowie seine persönliche Stellung zum Judentum untersucht.
Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung stellt die problematische Situation der jüdischen Bevölkerung im historischen Kontext dar, beginnend von der Antike bis zur Zeit Heines. Das Zitat von Herder wird als Ausgangspunkt für die Diskussion über die Judenverfolgung verwendet.
Kapitel 2 (Das Leben Heinrich Heines im Kontext von Antisemitismus): Dieses Kapitel beschreibt Heines Leben und seine Erziehung in einem liberalen Elternhaus, wobei die religiöse Indifferenz der Eltern hervorgehoben wird. Es beleuchtet die Auswirkungen des Code Civil und des Preußischen Emanzipationsedikt auf die rechtliche Situation der Juden und deren Auswirkungen auf Heines Leben.
Kapitel 3 (Der Inhalt des Rabbi von Bacherach): Dieses Kapitel wird sich mit der Entstehung des Werkes, dem Erzähler und der Erzählsituation sowie mit Charakterstudien befassen. Die Zusammenfassung dieser Kapitel wird in der vollständigen Arbeit enthalten sein.
Heinrich Heine, Der Rabbi von Bacherach, Antisemitismus, Judentum, Emanzipation, Ritualmordlegenden, 19. Jahrhundert, Jüdische Geschichte, Gesellschaftlicher Kontext, Literaturinterpretation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare