Bachelorarbeit, 2011
49 Seiten, Note: 1,8
Diese Arbeit untersucht die Popliteratur, insbesondere ihre Entstehung, Entwicklung und Merkmale. Sie beleuchtet den komplexen Begriff „Pop“ in seinen kulturellen und individuellen Ausprägungen und analysiert den Zusammenhang zwischen Popliteratur und dem „Lebensgefühl“ der Gegenwart. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der deutschen Popliteratur der späten 1990er Jahre.
Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung führt in die Thematik der Popliteratur ein und stellt die zentrale Frage nach dem Verhältnis von Gegenwart und Vergangenheit in der Literatur. Sie hebt die kontroverse Diskussion um die Popliteratur in der deutschen Literaturkritik hervor und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 (Literatur meets Pop): Dieses Kapitel zeichnet einen historischen Überblick über die Entwicklung der Popliteratur, beginnend mit ihren Ursprüngen im Dadaismus, Beat und der Pop-Art. Es analysiert den Begriff "Pop" theoretisch, sowohl als kulturelle Praxis als auch als Lebensgefühl.
Kapitel 3 (Der Bezug zum Jetzt und Hier): Dieses Kapitel befasst sich mit der deutschen Popliteratur der späten 1990er Jahre und ihrer Kritik. Es untersucht die Verschmelzung von Popkultur und Literatur, insbesondere im Kontext des „neuen Archivismus“, und analysiert Benjamin von Stuckrad-Barres „Soloalbum“ als repräsentatives Beispiel.
Popliteratur, Popkultur, Lebensgefühl, Gegenwart, Postmoderne, Dadaismus, Benjamin von Stuckrad-Barre, Soloalbum, Literaturkritik, neuer Archivismus, Gegenwartsbezug.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare