Diplomarbeit, 2012
93 Seiten, Note: Sehr gut
Diese Arbeit untersucht die Akzeptanz von Mobile-Marketing-Maßnahmen im B2C-Bereich auf Smartphones. Ziel ist die Identifizierung von Einflussfaktoren und die empirische Untersuchung deren Wirkung auf die Akzeptanz. Die Studie basiert auf einem angepassten Technology Acceptance Model (TAM) und verwendet das Partial Least Squares (PLS) Verfahren zur Datenanalyse. Die Daten wurden mittels einer Online-Befragung von Studenten erhoben.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und formuliert die Forschungsfrage und die Ziele der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen zu Mobile Marketing und Akzeptanzforschung, einschließlich der Diffusionstheorie und verschiedener Akzeptanzmodelle. Kapitel 3 beschreibt die empirische Untersuchung: die Hypothesenbildung basierend auf einem angepassten TAM, die Methodik der Online-Befragung, die Datenanalyse mit PLS und die Interpretation der Ergebnisse. Die Kapitel 4 (Schlussbetrachtung) wird in dieser Vorschau nicht zusammengefasst, um keine Spoiler zu veröffentlichen.
Mobile Marketing, Akzeptanz, Technology Acceptance Model (TAM), Partial Least Squares (PLS), Online-Befragung, Empirische Untersuchung, Einflussfaktoren, Smartphone, B2C.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare