Bachelorarbeit, 2011
50 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit untersucht die organisatorische Traumabewältigung in Einsatzorganisationen wie Bundeswehr, Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Ziel ist es, die Herausforderungen und Probleme der Bewältigung traumatischer Erlebnisse bei Einsatzkräften zu analysieren und Lösungsansätze aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in die Thematik der organisationalen Traumabewältigung in Einsatzorganisationen ein und beschreibt die Bedeutung des Themas. Das zweite Kapitel beleuchtet die generischen und emergenten Probleme von Einsatzorganisationen, unterteilt in individuelle und organisationale Herausforderungen. Das dritte Kapitel geht auf die organisatorische Traumabewältigung anhand des Konzepts der integralen Steuerung ein.
Organisationale Traumabewältigung, Einsatzorganisationen, Stress, Traumatisierung, posttraumatische Belastungsstörung, integrale Steuerung, Schutzfaktoren, Resilienz, Bundeswehr, Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare