Projektarbeit, 2011
60 Seiten
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen wirtschaftspolitischer Instrumente während der Wirtschaftskrise 2007-2009 auf die deutsche Automobilindustrie. Ziel ist es, die Effektivität der staatlichen Maßnahmen zur Konjunkturstabilisierung in diesem Sektor zu analysieren.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Wirtschaftsliberalismus und Marktversagen am Beispiel der Automobilindustrie während der Finanzkrise. Das Kapitel über die Wirtschaftskrise beschreibt die Chronologie des Krisenverlaufs und die staatlichen Reaktionen in Deutschland. Das folgende Kapitel analysiert die wirtschaftspolitischen Instrumente, einschließlich der Neuregelung der KFZ-Steuer, der Förderung der Forschung im Mobilitätsbereich und der Umweltprämie. Die Auswirkungen auf verschiedene Marktsegmente werden im Anschluss detailliert untersucht, wobei die Analyse der Automobilhersteller und -händler sowie der Automobilzulieferer (am Beispiel der Continental AG) im Vordergrund stehen. Die Auswirkungen auf Autowerkstätten und Autoverwerter werden ebenfalls beleuchtet.
Wirtschaftskrise 2007-2009, Automobilindustrie, Konjunkturpakete, wirtschaftspolitische Instrumente, KFZ-Steuer, Forschungsförderung, Umweltprämie, Marktsegmente, Continental AG, Wettbewerb, Branchenentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare