Magisterarbeit, 2009
150 Seiten, Note: 1,7
Diese Magisterarbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen der Bildung im Alter vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in Deutschland. Sie analysiert den älteren Menschen in der Gesellschaft, beleuchtet verschiedene Aspekte des Alterns und betrachtet die Rolle der Altersbildung.
Die Einleitung führt in die Fragestellung und die Vorgehensweise der Arbeit ein. Kapitel 2 beschreibt den demografischen Wandel in Deutschland und seine Ursachen. Kapitel 3 befasst sich mit verschiedenen Aspekten des Alterns und relevanten Theorien. Kapitel 4 analysiert gesellschaftliche Altersbilder und Stereotype. Kapitel 5 beleuchtet die Lebenssituation älterer Menschen in Deutschland, insbesondere ihre finanzielle und soziale Situation sowie ihr ehrenamtliches Engagement. Kapitel 6 widmet sich der Bedeutung und den verschiedenen Ansätzen der Altersbildung. Kapitel 7 untersucht die Volkshochschulen als Träger der Altersbildung und analysiert deren Programme.
Demografischer Wandel, Alter(n), Altersbilder, Stereotypisierung, Altersbildung, Volkshochschulen, Ehrenamt, Lebensqualität, Lernfähigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare