Magisterarbeit, 2001
93 Seiten, Note: gut
Diese Hausarbeit analysiert die programmatische Entwicklung der CDU/CSU im Bereich der Ausländerpolitik von 1998 bis 2001, mit Fokus auf die Reaktion der Unionsparteien auf die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts, die Green-Card-Debatte und die Leitkulturdebatte.
Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung führt in die Thematik der programmatischen Entwicklung der CDU/CSU in der Ausländerpolitik ein. Sie stellt die Fragestellung und den Forschungsstand dar, sowie die Methodik und Vorgehensweise der Arbeit.
Kapitel 2: Die Union und die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts
Dieses Kapitel untersucht die ausländerpolitischen Positionen der CDU/CSU am Ende der Ära Kohl und deren Reaktion auf die Debatte um die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts 1998/1999. Es beleuchtet die Haltung der Unionsparteien zur Einführung eines Optionsmodells für die Staatsbürgerschaft.
Kapitel 3: CDU/CSU-Ausländerpolitik im Zeichen von Green-Card und Leitkultur
Dieses Kapitel befasst sich mit der Reaktion der CDU/CSU auf die Green-Card-Debatte und die sich anschließende Leitkulturdebatte. Es analysiert die Positionen der Unionsparteien zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung sowie zur Integration von Einwanderern.
Kapitel 4: „Zuwanderung steuern und begrenzen – Integration fördern“ – Die Konzepte von CDU/CSU
Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Zuwanderungs- und Integrationskonzepte der CDU/CSU, einschließlich der Veröffentlichung von „Thesen zur Zuwanderungspolitik“ und des gemeinsamen „Positionspapiers von CDU und CSU zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung“.
Die Arbeit fokussiert auf die Themenfelder Ausländerpolitik, CDU/CSU, Staatsangehörigkeitsrecht, Green-Card-Debatte, Leitkulturdebatte, Zuwanderungssteuerung, Integration, Parteiprogrammatik, programmatische Entwicklung, Wahlprogramme, Bundestagswahl 1998, politische Positionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare