Bachelorarbeit, 2012
79 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht den Stand und die Perspektiven von Privatbankiers in Deutschland. Sie beleuchtet die Definition, die historische Entwicklung und die spezifischen Charakteristika dieses Geschäftsmodells. Weiterhin werden verschiedene Kundensegmente und marktpolitische Aspekte analysiert.
Die Einleitung führt in das Thema ein. Kapitel 1 legt die Grundlagen, indem es Privatbankiers definiert und deren historische Entwicklung sowie Erfolgsfaktoren beschreibt. Kapitel 2 bietet eine typologische Betrachtung, indem es verschiedene Kategorien von Privatbankiers nach Kundenkreis, Geschäftsgebiet etc. unterscheidet. Kapitel 3 fokussiert auf die Segmentierung der Kundschaft. Kapitel 4 analysiert die marktpolitischen Aspekte, insbesondere Sortiments-, Preis-, Vertriebs- und Kommunikationspolitik. Die Arbeit endet vor dem Kapitel, welches die Zusammenfassung und den Ausblick beinhaltet.
Privatbankiers, Deutschland, Private Banking, Kundensegmentierung, Marktpolitik, Historische Entwicklung, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Vermögensverwaltung, Finanzplanung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare