Magisterarbeit, 2008
114 Seiten, Note: 1,6
Diese Magisterarbeit untersucht die Entstehung und Bedeutung des amerikanischen Waffenrechts, seine Regulierung und den Einfluss der National Rifle Association (NRA) als mächtigster Gegner von Waffenkontrollmaßnahmen. Die Arbeit analysiert die komplexen Zusammenhänge zwischen dem "Second Amendment" der US-Verfassung, verschiedenen Waffengesetzen und der politischen Macht der NRA.
Einleitung: Die Arbeit beginnt mit einer Gegenüberstellung des liberalen amerikanischen Waffenrechts und der hohen Gewaltkriminalitätsrate im Land. Sie führt in die Problematik ein, indem sie die verschiedenen Perspektiven zum Waffenbesitz in der amerikanischen Gesellschaft beleuchtet – vom individuellen Selbstverteidigungsrecht bis zur gesellschaftlichen Gefahr durch leicht zugängliche Waffen. Die Einleitung skizziert die zentrale Rolle des "Second Amendment" und die Bedeutung der NRA, welche den politischen Diskurs maßgeblich prägt und Gesetzesvorhaben blockiert.
Das umstrittene "Second Amendment": Dieses Kapitel analysiert das "Second Amendment" der US-Verfassung, seine ideologischen und historischen Wurzeln, und die anhaltende Debatte um seine Interpretation als individuelles oder kollektives Recht. Es untersucht verschiedene Gerichtsurteile, die diese Debatte prägten, und diskutiert wissenschaftliche Meinungen zu beiden Interpretationsansätzen. Die Analyse zeigt die Schwierigkeit auf, einen klaren Konsens in der Interpretation zu finden, was die Grundlage für die anhaltende Kontroverse bildet.
"Gun Control in the United States": Dieses Kapitel behandelt die wichtigsten Waffenkontrollgesetze in den USA von 1791 bis 1999. Es präsentiert eine historische Analyse der Gesetzgebung, zeigt deren Entwicklung und die jeweiligen Zielsetzungen auf. Der Fokus liegt auf den gesetzlichen Regelungen, ihren Wirkungen und den Schlupflöchern, die immer wieder ausgenutzt werden. Die Zusammenfassung zeigt auch die kontinuierliche Spannung zwischen dem Recht auf Waffenbesitz und den Bestrebungen nach effektiver Waffenkontrolle auf.
Die mächtige Gun Lobby, ihr Weg an die Spitze und ihr Wille dort zu bleiben - koste es, was es wolle!: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die National Rifle Association (NRA), ihre Entwicklung von einem Schützenverein zur mächtigsten Lobby Amerikas und ihre Strategien zur Durchsetzung ihrer Interessen. Es untersucht die politischen Aktivitäten der NRA, ihre Finanzierung und ihren Einfluss auf Wahlkämpfe und die Gesetzgebung. Beispiele wie die Auseinandersetzungen um den GCA von 1968 oder die Brady Bill veranschaulichen die Macht der NRA und ihre erfolgreiche Strategie, Waffenkontrollmaßnahmen zu behindern.
Waffenrecht, Second Amendment, USA, National Rifle Association (NRA), Waffenkontrolle, Gewaltkriminalität, Gerichtsurteile, Lobbyismus, Verfassungsinterpretation, Individualrecht, Kollektivrecht, politische Einflussnahme.
Diese Magisterarbeit untersucht die Entstehung und Bedeutung des amerikanischen Waffenrechts, seine Regulierung und den Einfluss der National Rifle Association (NRA) als mächtigster Gegner von Waffenkontrollmaßnahmen. Sie analysiert die komplexen Zusammenhänge zwischen dem "Second Amendment" der US-Verfassung, verschiedenen Waffengesetzen und der politischen Macht der NRA.
Die Arbeit behandelt das "Second Amendment" der US-Verfassung und seine Interpretation, die Entwicklung des amerikanischen Waffenrechts, die Rolle der NRA in der amerikanischen Waffenpolitik, den Einfluss der NRA auf die Gesetzgebung und den Zusammenhang zwischen Waffenbesitz und Gewaltkriminalität.
Die Arbeit umfasst Kapitel zur Einleitung, dem umstrittenen "Second Amendment" (inkl. historischer und ideologischer Wurzeln, Gerichtsurteilen und der Debatte um Individual- oder Kollektivrecht), "Gun Control in the United States" (mit Fokus auf wichtige Waffengesetze von 1791-1999), der mächtigen Gun Lobby (NRA), ihrem Einfluss und ihren Strategien, und einer Schlussbetrachtung.
Das Kapitel zum "Second Amendment" analysiert dessen ideologische und historische Wurzeln, die anhaltende Debatte um seine Interpretation als individuelles oder kollektives Recht, relevante Gerichtsurteile (wie United States v. Cruikshank, Presser v. Illinois, United States v. Miller, United States v. Verdugo-Urquidez, United States v. Emerson, Silveira v. Lockyer und Parker v. District of Columbia) und wissenschaftliche Meinungen zu beiden Interpretationsansätzen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die National Rifle Association (NRA), ihre Entwicklung zur mächtigsten Lobby Amerikas, ihre politischen Aktivitäten, Finanzierung, ihren Einfluss auf Wahlkämpfe und die Gesetzgebung. Beispiele wie die Auseinandersetzungen um den GCA von 1968 oder die Brady Bill veranschaulichen die Macht der NRA und ihre Strategien zur Behinderung von Waffenkontrollmaßnahmen.
Das Kapitel "Gun Control in the United States" bietet eine historische Analyse der wichtigsten Waffenkontrollgesetze in den USA von 1791 bis 1999, ihre Entwicklung, Zielsetzungen, Wirkungen und die immer wieder ausgenutzten Schlupflöcher. Es zeigt die Spannung zwischen dem Recht auf Waffenbesitz und den Bestrebungen nach effektiver Waffenkontrolle auf.
Waffenrecht, Second Amendment, USA, National Rifle Association (NRA), Waffenkontrolle, Gewaltkriminalität, Gerichtsurteile, Lobbyismus, Verfassungsinterpretation, Individualrecht, Kollektivrecht, politische Einflussnahme.
Die Arbeit untersucht die Entstehung und Bedeutung des amerikanischen Waffenrechts, seine Regulierung und den Einfluss der NRA. Sie analysiert die komplexen Zusammenhänge zwischen dem "Second Amendment", Waffengesetzen und der politischen Macht der NRA.
Ja, die Arbeit enthält eine Zusammenfassung jedes Kapitels, welche die Kernaussagen und den Fokus jedes Abschnitts prägnant zusammenfasst.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare