Diplomarbeit, 2011
79 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit untersucht Entwicklungskooperationen in der Automobilindustrie. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen solcher Kooperationen für Hersteller und Zulieferer zu analysieren und Zukunftsstrategien aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in das Thema ein. Die folgenden Kapitel befassen sich mit den grundlegenden Begriffen und Herausforderungen für Hersteller und Zulieferer im globalisierten Markt. Es werden verschiedene Zukunftsstrategien der Automobilhersteller beleuchtet, sowie die verschiedenen Arten von F&E-Kooperationen detailliert beschrieben. Die Entstehung von F&E-Kooperationen wird anhand von Motiven, Hemmnissen und Erfolgsfaktoren analysiert. Die wettbewerbspolitische Beurteilung verschiedener Kooperationsformen bildet einen weiteren Schwerpunkt. Die Arbeit schließt mit den Ergebnissen einer Expertenbefragung und daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen.
Entwicklungskooperationen, Automobilindustrie, OEMs, Zulieferer, Globalisierung, F&E-Kooperationen, horizontale Kooperation, vertikale Kooperation, Wettbewerbspolitik, Zukunftsstrategien, Netzwerkstrukturen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare