Magisterarbeit, 2010
141 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit analysiert die DIN EN ISO 9000-Norm aus der Perspektive des soziologischen Neo-Institutionalismus und untersucht deren Relevanz und Bedeutung für das deutsche Gesundheitswesen. Sie hinterfragt die Eignung des betriebswirtschaftlichen Steuerungsinstruments für die spezifischen Anforderungen des Gesundheitssektors.
Kapitel 1 dient der Einleitung und stellt den Forschungsgegenstand sowie die Forschungsfrage vor. Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen des soziologischen Neo-Institutionalismus, der als theoretisches Fundament für die Analyse der ISO 9000-Norm dient. Kapitel 3 widmet sich der Entwicklung des Qualitätsmanagements und den Inhalten der ISO 9000-Normen. Kapitel 4 untersucht das deutsche Gesundheitswesen und die Rolle des Qualitätsmanagements in diesem Sektor.
Kapitel 5 stellt die Forschungsfrage in Form von Hypothesen vor. Kapitel 6 analysiert qualitative Interviews mit Experten aus dem Gesundheitswesen, um die Anwendung und Relevanz der ISO 9000-Norm im deutschen Gesundheitswesen zu verstehen. Kapitel 7 fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und bewertet die Eignung und Verwendung der Norm im Gesundheitssektor.
ISO 9000, Qualitätsmanagement, soziologischer Neo-Institutionalismus, Gesundheitswesen, Deutschland, Organisationale Legitimität, Institutionelle Isomorphie, Handlungspraktiken, Experteninterviews, Zertifizierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare