Bachelorarbeit, 2010
59 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem selbstverletzenden Verhalten als psychische Konfliktbewältigung. Im Fokus steht die Analyse der Ursachen und Hintergründe dieses komplexen Phänomens, wobei der Schwerpunkt auf selbstverletzendem Verhalten im Zusammenhang mit Traumatisierungen liegt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und einer Definition des Begriffs „selbstverletzendes Verhalten". Sie beleuchtet anschließend verschiedene Formen der Selbstverletzung, darunter religiöse und rituelle Praktiken, akzeptierte Formen und selbstverletzendes Verhalten als Krankheit. Im folgenden Kapitel werden das Erscheinungsbild und die diagnostische Zuordnung des selbstverletzenden Verhaltens behandelt, einschließlich statistischer Daten, Erscheinungsformen, Lokalisation und diagnostischer Zuordnung.
Die Arbeit konzentriert sich dann auf die Ursachen von selbstverletzendem Verhalten, wobei sie familiäre und umweltbedingte Faktoren sowie die Rolle von Traumatisierungen, Misshandlungen, Missbrauch und Deprivation beleuchtet. Es wird auf die posttraumatische Belastungsstörung und die Borderline-Persönlichkeitsstörung eingegangen, um die komplexe Interaktion von Trauma und selbstverletzendem Verhalten zu erhellen.
Weitere Kapitel behandeln verschiedene Erklärungsansätze für die Entstehung von selbstverletzendem Verhalten, darunter der biologische, der lerntheoretische und der psychoanalytische Ansatz. Die Arbeit analysiert die psychodynamischen Funktionen, die Selbstverletzungen für Betroffene erfüllen können, und geht sowohl auf intrapersonelle als auch auf interpersonelle Funktionen ein.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Selbstverletzendes Verhalten, Traumatisierung, psychische Konfliktbewältigung, Ursachenforschung, psychologische Erklärungsansätze, psychodynamische Funktionen, soziale Arbeit, Interventionen und Unterstützung für Betroffene.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare