Bachelorarbeit, 2011
49 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Förderung von Gesundheit, den Faktoren, die Gesundheit bedingen, und Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten. Sie untersucht, wie alltägliche Lebensbedingungen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen den Gesundheitszustand beeinflussen und welche Rolle Gesundheitsförderungsprogramme in Schulen und Betrieben spielen können. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Ernährungssituation von Kindern und Jugendlichen sowie dem Zusammenhang zwischen Bewegung und Gesundheit.
Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas Gesundheit und Gesundheitsförderung sowie den Fokus dieser Arbeit auf Ernährungsaspekte. In Kapitel 2 werden die Begriffe Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention definiert und erläutert, um ein grundlegendes Verständnis für die weiteren Kapitel zu schaffen.
Kapitel 3 widmet sich dem Setting-Ansatz, insbesondere der schulischen und betrieblichen Gesundheitsförderung. Hier werden sechs verschiedene Programme vorgestellt, die sich mit dem Thema Ernährung auseinandersetzen.
Gesundheitsförderung, Ernährung, Prävention, Schule, Betrieb, Setting-Ansatz, Kinder, Jugendliche, Bewegung, Gesundheitszustand, Gesundheitsressourcen, Lebensbedingungen, Rahmenbedingungen, soziale und ökonomische Bedingungen, physische Umwelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare