Examensarbeit, 2009
176 Seiten, Note: 1,0
Diese wissenschaftliche Hausarbeit untersucht den Berufswahlprozess junger Frauen und Mädchen im Ausbildungsberuf Kauffrau für Bürokommunikation. Der Fokus liegt dabei auf der Erforschung der individuellen Entscheidungsfindung und den Einflussfaktoren, die bei der Berufswahl eine Rolle spielen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Berufswahl ein und erläutert die Relevanz des gewählten Forschungsgegenstandes. Die theoretische Ausgangsposition beschäftigt sich mit den Begriffen Beruf, Berufswahl und Berufsfindung sowie verschiedenen Theorien und Modellen, die den Prozess der Berufswahl erklären. Es werden die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Berufswahl, wie z. B. die soziale Herkunft, der schulische Kontext und Peergroups, analysiert. Der dritte Teil der Arbeit widmet sich der methodischen Vorgehensweise, die auf dem problemzentrierten Interview und der qualitativen Inhaltsanalyse basiert. Die Ergebnisse der Interviews werden präsentiert und die gewonnenen Erkenntnisse interpretiert.
Berufswahl, Kauffrau für Bürokommunikation, junge Frauen, Berufsfindung, Sozialisation, Einflussfaktoren, problemzentriertes Interview, qualitative Inhaltsanalyse, Geschlechterrollen, Stereotypen, Entscheidungsprozess, Allokationsprozess, Entwicklungsprozess, Interaktionsprozess, Zuordnungsprozess.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare