Bachelorarbeit, 2011
41 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht das Groteske in Elias Canettis Roman „Die Blendung“ und zielt darauf ab, die grotesken Mittel in ihrer Vielfältigkeit und ihrem Einfluss aufeinander zu analysieren. Dabei werden die spezifischen Merkmale des Grotesken in Canettis Werk herausgearbeitet und es wird gezeigt, warum „Die Blendung“ als groteskes Werk bezeichnet werden kann.
Die Einleitung führt in die Thematik des Grotesken in Elias Canettis Roman „Die Blendung“ ein und beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Untersuchung dieses literarischen Phänomens verbunden sind.
Kapitel 2 befasst sich mit der Definition des Grotesken und beleuchtet verschiedene Aspekte dieses literarischen Stilmittels. Die Erwartung und Enttäuschung des Lesers, das Verhältnis von Komik und Grauen sowie die Konzepte von Normalität, Wahnsinn und Hässlichkeit werden im Detail betrachtet.
Kapitel 3 untersucht die Anwendung des Grotesken in „Die Blendung“. Zunächst werden die grotesken Elemente an den Figuren des Romans beleuchtet, mit besonderem Fokus auf die Hauptfigur Peter Kien und die Nebenfiguren Therese Krumbholz, Benedikt Pfaff, Siegfried Fischerle und Georg Kien. Anschließend werden die Figurenhandlung und die Romanhandlung in ihrer Gesamtheit analysiert.
Groteske, Elias Canetti, „Die Blendung“, Erwartung, Enttäuschung, Komik, Grauen, Normalität, Wahnsinn, Hässlichkeit, Figuren, Handlung, Sprache, Erzählperspektive
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare