Bachelorarbeit, 2011
69 Seiten, Note: 2,3
Die Bachelorarbeit untersucht die Anforderungen an Markendehnungen mittels Produktlinienerweiterung, wobei der Fokus auf dem „variety seeking“ Konsumentenverhalten liegt. Die Arbeit analysiert die Chancen und Risiken von Markendehnungen im Kontext des „variety seeking“, untersucht die Bedeutung des „variety seeking“ für Marketingentscheidungen und entwickelt ein Konzept für die Planung von Markendehnungen, die auf das „variety seeking“ ausgerichtet sind.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsgegenstand einführt und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Markendehnung und des „variety seeking“ Konsumentenverhaltens erörtert. Hier werden die Chancen und Risiken von Produktlinienerweiterungen sowie die Bedeutung des „variety seeking“ für das Marketing beleuchtet. Das dritte Kapitel analysiert den Einfluss des „variety seeking“ auf das Konsumentenverhalten und untersucht die psychischen Persönlichkeitsmerkmale, die das „variety seeking behavior“ erklären können. Das vierte Kapitel widmet sich der Planung von Markendehnungen. Es beschreibt die Segmentierung des Marktes, die Analyse des Dehnungspotentials einer Marke und die Ideenfindung und -auswahl. Das fünfte Kapitel beleuchtet die Markendehnung am Beispiel der Marke Beck's, analysiert die Markenstruktur von Beck's und die Markendehnungen in die Segmente Mildbier und Biermischgetränke. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und die wesentlichen Erkenntnisse der Studie herausgearbeitet.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Markendehnung, Produktlinienerweiterung, „variety seeking“ Konsumentenverhalten, Markenstruktur, Markenstrategien, Segmentierung, Dehnungspotential, Marketingstrategien und dem Beispiel der Marke Beck's. Die Arbeit untersucht die Bedeutung des „variety seeking“ für die Planung und Umsetzung von Markendehnungen und analysiert die Chancen und Risiken von Produktlinienerweiterungen im Kontext des „variety seeking“ Konsumentenverhaltens.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare