Fachbuch, 2012
96 Seiten
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem Thema Demenz Typ Alzheimer und fokussiert dabei auf die Herausforderungen und Möglichkeiten des Lernens im Umfeld der Diagnose. Ziel ist es, Betreuer von Demenzkranken mit einem wissenschaftlich fundierten Ansatz zu unterstützen und ihnen Hilfestellungen für die Bewältigung der Erkrankung im Alltag zu geben. Die Arbeit soll zudem Studierende der Gesundheitswissenschaften für wissenschaftliches Arbeiten in diesem Bereich sensibilisieren.
In Teil 1 des Buches „Der Weg des Lernens“ werden die wissenschaftlichen Grundlagen des Lernens im Kontext von Demenz Typ Alzheimer erörtert. Das Vorwort beleuchtet die emotionalen Herausforderungen, die mit der Diagnose verbunden sind. Im Anschluss daran werden die Motivationen des Autors sowie die Relevanz des Themas für die heutige Gesellschaft vorgestellt. Es wird betont, dass die Arbeit aus einer interdisziplinären Perspektive verfasst wurde und sich an die Bedürfnisse von Betreuern und Studierenden im Bereich der Gesundheitswissenschaften richtet.
Die Kernthemen des Buches sind Demenz Typ Alzheimer, Lernen im Krankheitsverlauf, Interdisziplinarität, Gesundheitswissenschaften, Betreuungsarbeit, Lebensqualität, wissenschaftliches Arbeiten und Bachelorthesis. Darüber hinaus werden wichtige Konzepte wie Erwachsenenbildung, Lerntherapie, Prävalenz, Neurologie, Psychiatrie und Gesundheitsversorgung behandelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare