Bachelorarbeit, 2011
82 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Integration von Migranten aus Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion, insbesondere mit Spätaussiedlern und jüdischen Zuwanderern. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, die sozioökonomischen Lebensumstände und die Integrationsprozesse beider Gruppen.
Kapitel 2 beleuchtet die Rahmenbedingungen der Migration aus der ehemaligen Sowjetunion. Es behandelt den Begriff der Migration, die Lebensbedingungen von Deutschstämmigen und Juden in der Sowjetunion, die rechtliche Situation von Aussiedlern und Kontingentflüchtlingen, sowie politische und historische Aufnahmeentscheidungen in Deutschland. Kapitel 3 vergleicht die Sozialstruktur und Integrationsprozesse von Spätaussiedlern und jüdischen Zuwanderern in Deutschland. Es untersucht die Arbeitsmarktsituation beider Gruppen, analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Integrationswege und beleuchtet die Herausforderungen der Integration.
Migration, Spätaussiedler, jüdische Zuwanderer, ehemalige Sowjetunion, Integration, Sozialstruktur, Arbeitsmarkt, rechtliche Rahmenbedingungen, Integrationsprozesse, Vergleich, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Herausforderungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare