Ausarbeitung, 2010
79 Seiten
Diese Studie untersucht das Konzept der angepassten Technologien (AT) und erörtert die Frage, was eine Einrichtung wie die Gesellschaft für angepasste Technologien e.V. heutzutage unter AT versteht. Sie beleuchtet die Frage, wie man zu Aussagen gelangt, wann und weshalb bestimmte Technologien in Anwendungen angepasst sind oder nicht, und wie man eine Entscheidung für oder gegen eine Technologie begründen kann. Darüber hinaus soll der gegenwärtige Stellenwert der AT bestimmt und Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie eine „Wiederbelebung des Themas angepasste Technologie“ gelingen könnte.
Die Studie konzentriert sich auf die Themen angepasste Technologien, Technikbewertung, Nachhaltigkeit, Entwicklungszusammenarbeit, Technologiebewertung, Technologieanalyse, Nachhaltigkeitsbewertung, Wiederbelebung und Operationalisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare