Magisterarbeit, 2010
130 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit befasst sich mit der Führungsperson und deren Entwicklung im Hinblick auf ihre Führungsqualität. Im Zentrum steht das "Königsmodell", das gute Führung mit der Persönlichkeitsentwicklung und dem holistischen Paradigma verknüpft. Es wird versucht, das Modell anhand theoretischer Annahmen aus der Führungsforschung, Psychologie und Philosophie zu erklären und zu stützen. Das Modell soll Führung und Kommunikation auf Basis eines holistischen Paradigmas verknüpfen und Führungspersonen bei neuen Herausforderungen unterstützen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Führung ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit sowie die Herausforderungen, die bei der Erstellung des "Königsmodells" bestanden. Der erste Teil, "Theorie", befasst sich mit der Definition und dem Forschungsstand der Führung, beleuchtet die Rolle von Macht und Autorität und stellt relevante Ansätze der Führungsforschung vor.
Das zweite Kapitel, "Die innere Disposition", untersucht die Entwicklungspsychologischen Aspekte nach Erikson, die Analytische Psychologie nach Jung und die Integrale Psychologie nach Wilber. Im dritten Teil, "Holismus versus Atomismus", werden mechanistische und holistische Weltbilder betrachtet, und die Bedeutung von Sinn und "Sein" für die Führung thematisiert.
Der zweite Teil, "Modell", präsentiert das "Königsmodell", erklärt seine Grafik und die Achsen "Disposition" und "Drive". Die "vier Archetypen der Herrschaft" werden vorgestellt und im Kontext des Modells eingeordnet.
Der dritte Teil, "Praxisbezug", beschäftigt sich mit dem Dialog als kommunikativem Werkzeug der Persönlichkeitsentwicklung, der "Theorie U" und dem "Presencing" als Kreativität fördernde Elemente.
Führung, Führungsforschung, Persönlichkeit, Persönlichkeitsentwicklung, holistisches Paradigma, "Königsmodell", Macht, Autorität, Servant-Leadership, Dialog, Kommunikation, Kreativität, Theorie U, Presencing, Globalisierung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare