Bachelorarbeit, 2010
53 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung der Mathematik in den frühen Hochkulturen Ägyptens, Mesopotamiens und Griechenlands. Sie analysiert die mathematischen Konzepte und Methoden dieser Kulturen und untersucht ihre Bedeutung für die Entwicklung der Mathematik. Der Fokus der Arbeit liegt auf der frühgriechischen Mathematik, insbesondere der „ionischen Periode“, und den Errungenschaften ihrer bedeutendsten Mathematiker.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Entstehung der Mathematik und ihren Ursprung in den frühen Hochkulturen beleuchtet. Sie beschreibt, wie die Mathematik von den alten Ägyptern und Mesopotamiern verwendet wurde, um Alltagsprobleme zu lösen.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Anfänge der Mathematik und untersucht archäologische Funde, die auf mathematische Kenntnisse der Menschen in der Steinzeit hindeuten. Es werden die Papyrusrollen der alten Ägypter, die Tontafeln der Mesopotamier und die Schriften der griechischen Philosophen und Mathematiker als Quellen für die Entstehung der Mathematik erwähnt.
Das dritte Kapitel widmet sich der ägyptischen Mathematik und analysiert ihre Zahlzeichen, die vier Grundrechenarten, die Berechnung von Stammbrüchen und die Geometrie der Ägypter.
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der mesopotamischen Mathematik. Es untersucht das mesopotamische Zahlzeichen, das Sexagesimalsystem und die vier Grundrechenarten. Außerdem werden Themen wie die mesopotamische Zahlentheorie und Algebra behandelt.
Das fünfte Kapitel beleuchtet die griechische Mathematik und behandelt das griechische Zahlensystem, die ionische Periode mit bedeutenden Persönlichkeiten wie Thales von Milet, Pythagoras von Samos, Demokrit von Abdera und Hippokrates von Chios, sowie die athenische und alexandrische Periode.
Die Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen die Mathematik der Antike, Ägyptische Mathematik, Mesopotamische Mathematik, Frühgriechische Mathematik, Ionische Periode, Thales von Milet, Pythagoras von Samos, Zahlensysteme, Algebra, Geometrie, Zahlentheorie, Stammbrüche, Sexagesimalsystem.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare