Diplomarbeit, 2012
136 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Sicherheit von Cloud-Diensten. Das Ziel ist es, die verschiedenen Sicherheitsaspekte von Cloud Computing aufzuzeigen und zu analysieren. Dabei werden sowohl technische als auch rechtliche Aspekte berücksichtigt.
Die Einleitung führt in die Thematik der Cloud-Sicherheit ein und erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Es wird zudem der Aufbau der Arbeit sowie die Einordnung des Themas in das Fachgebiet der Wirtschaftsinformatik vorgestellt.
Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen des Cloud Computing erläutert. Es werden verschiedene Cloud-Architekturen und Cloud Servicemodelle vorgestellt, darunter Public Cloud, Private Cloud, Hybrid Cloud, Infrastructure as a Service, Platform as a Service und Software as a Service. Außerdem wird das Jericho Cube-Modell als ein Framework zur Analyse von Cloud-Security-Architekturen vorgestellt.
Kapitel drei befasst sich mit verschiedenen Sicherheitstechniken, die im Cloud Computing zum Einsatz kommen. Zunächst werden die Funktionsweise und die Sicherheit von Virtualisierungstechnologien diskutiert. Anschließend werden Sicherheitsmaßnahmen für Rechenzentren, Cloud-Instanzen und Verschlüsselungssysteme analysiert.
Im vierten Kapitel wird das Thema Überwachung von Cloud-Diensten behandelt. Dabei werden die Funktionsweise und die Sicherheitsaspekte von Monitoring und Auditing sowie die jeweiligen Verantwortlichkeiten erläutert.
Kapitel fünf behandelt die rechtlichen Grundlagen der Cloud-Sicherheit. Es werden wichtige Gesetze und Verordnungen wie das Bundesdatenschutzgesetz, die Datenschutz-Grundverordnung und das Cloud Act betrachtet. Zudem werden die Herausforderungen der Vertragsgestaltung und der Cloud Compliance diskutiert.
Cloud Computing, Sicherheit, Virtualisierung, Rechenzentrum, Cloud-Instanz, Verschlüsselung, Überwachung, Monitoring, Auditing, Datenschutz, Recht, Bundesdatenschutzgesetz, Cloud Compliance, Risiken, Herausforderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare