Bachelorarbeit, 2007
73 Seiten, Note: Sehr gut (Bestnote)
Die Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Tagging im Electronic Commerce. Sie präsentiert das studentische Projekt ChinaCollaborator als ein kollaboratives System, das Tagging-Technologien integriert. Der Fokus liegt auf der Erörterung der Funktionsweise und Bedeutung von Tagging im Kontext von Online-Gemeinschaften und dem Electronic Commerce.
Das erste Kapitel stellt die wichtigsten Grundlagen von Communities, kollaborativen Systemen und Web 2.0 dar, um ein gemeinsames Verständnis für die Thematik zu schaffen. Das zweite Kapitel bietet einen Einblick in das ChinaCollaborator-Projekt, seine Ziele, Funktionsweise und den Einsatz von Mashups. Das dritte Kapitel widmet sich der zentralen Komponente "Tagging", analysiert die Funktionsweise, Vorteile und Nachteile von Tagging-Systemen und präsentiert Beispiele für erfolgreiche Anwendungen.
Tagging, Electronic Commerce, ChinaCollaborator, kollaborative Systeme, Web 2.0, Communities, Mashups, Folksonomies, Social Networking, Erfolgsfaktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare