Bachelorarbeit, 2011
70 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Auswirkungen der Staatsschuldenkrise auf das soziale Kapital in ausgewählten Eurostaaten. Sie untersucht, inwiefern sich die Krise auf das Vertrauen in das politische System und die sozialen Netzwerke der Bürger auswirkt. Die Arbeit zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen der Staatsschuldenkrise, dem politischen Vertrauen und dem sozialen Kapital zu beleuchten.
Die Einleitung gibt einen Überblick über den Hintergrund der Staatsschuldenkrise und die Bedeutung des sozialen Kapitals. Kapitel 2 stellt die Theorie des sozialen Kapitals vor, insbesondere das Konzept von Robert Putnam. Kapitel 3 beschreibt das Untersuchungsdesign der Arbeit, einschließlich der Fragestellungen, Vergleichsobjekte und der verwendeten Daten. Kapitel 4 analysiert den Zusammenhang zwischen politischem Vertrauen und der Staatsschuldenkrise. Kapitel 5 untersucht den Einfluss des sozialen Kapitals auf das politische Vertrauen. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Staatsschuldenkrise, Sozialkapital, politisches Vertrauen, soziale Netzwerke, Eurostaaten, Vergleichende Analyse, Vertrauen in das politische System, informelle Netzwerke, formelle Netzwerke.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare