Diplomarbeit, 2003
56 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss interpersonaler Erfahrungen auf den Selbstwert von Jugendlichen. Dabei wird die Verfügbarkeitsheuristik angewendet, um zu beleuchten, wie leicht zugängliche Erfahrungen den Selbstwert beeinflussen. Die Studie analysiert die Auswirkungen von positiven und negativen Erfahrungen im Kontext von Beziehungen auf die Selbstwahrnehmung von Jugendlichen.
Das erste Kapitel führt in die Thematik des Selbstwerts bei Jugendlichen ein. Es werden grundlegende Aspekte des Selbstkonzepts, der Adoleszenz und der Verfügbarkeitsheuristik beleuchtet. Kapitel 2 beschreibt die Methodik der Studie. Die Stichprobe, der Ablauf des Experiments, der Versuchsplan und die Messinstrumente werden detailliert dargestellt. Die Ergebnisse der Studie werden in Kapitel 3 präsentiert. Die Untersuchungsergebnisse zu den Einflüssen von Geschlecht, Art der Erfahrung und Anzahl der Erfahrungen auf den Selbstwert werden analysiert.
Selbstwert, Jugendliche, Adoleszenz, Verfügbarkeitsheuristik, Interpersonale Beziehungen, Selbstkonzept, Geschlecht, Erfahrungen, Selbstwirksamkeit, Methode, Experiment
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare