Bachelorarbeit, 2011
84 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Sale-and-lease-back-Verfahren, einem Finanzierungsinstrument, das Unternehmen die Möglichkeit bietet, Vermögenswerte zu veräußern und gleichzeitig weiterhin zu nutzen. Ziel der Arbeit ist es, die bilanzielle und betriebswirtschaftliche Bedeutung des Sale-and-lease-back-Verfahrens zu untersuchen und verschiedene Entscheidungsalternativen im Kontext einer mit Investitionszulage geförderten Industrieanlage zu analysieren.
Das erste Kapitel der Arbeit beschäftigt sich mit der Einleitung und der Problemstellung des Sale-and-lease-back-Verfahrens. Das zweite Kapitel definiert die Grundlagen des Leasings und erläutert die Abgrenzung zu anderen Finanzierungsformen, wie Mietvertrag, Mietkauf und Kreditkauf. Es werden verschiedene Leasing-Formen klassifiziert und die Bedeutung des Sale-and-lease-back-Verfahrens im Detail dargestellt.
Das dritte Kapitel behandelt die Bilanzierung von Sale-and-lease-back-Transaktionen. Die Arbeit erläutert die Grundsätze für die Zuordnung des Leasing-Gegenstandes und die relevanten Regelungen der Leasing-Erlasse. Darüber hinaus werden die steuerlichen Auswirkungen von Sale-and-lease-back-Geschäften diskutiert, einschließlich der Bedeutung der Umsatzsteuer, der Auswirkungen auf die Körperschaft- bzw. Einkommensteuer und der Gewerbesteuer.
Das vierte Kapitel untersucht die Anwendung des Sale-and-lease-back-Verfahrens in einem Fallbeispiel einer mit Investitionszulage geförderten Industrieanlage. Es werden verschiedene Entscheidungsalternativen simuliert und die Auswirkungen auf die Bilanz, die Steuer und die betriebswirtschaftliche Situation des Unternehmens analysiert.
Sale-and-lease-back, Financial-Leasing, Bilanzierung, Steuerliche Auswirkungen, Investitionszulage, Industrieanlage, Entscheidungsalternativen, Barwertvergleichsrechnung, Objektgesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare