Diplomarbeit, 2011
258 Seiten, Note: 1
Diese Diplomarbeit untersucht den US-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf 2008 unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von Social Media. Sie zielt darauf ab, die Rolle von digitalen Medien im modernen Wahlkampf zu beleuchten und zu analysieren, wie Barack Obama diese erfolgreich für seine Kampagne nutzte.
Kapitel 1 führt in die Thematik des Wahlkampfes im Internet ein und legt die methodischen Grundlagen der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet die historischen Entwicklungen des US-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampfes im Kontext von Massenmedien und stellt die Besonderheiten des Wahlkampfes 2008 dar. Kapitel 3 analysiert die digitale Wahlkampfstrategie von Barack Obama und untersucht die Rolle von Web 2.0 und Social Media. Kapitel 4 widmet sich den Nachwirkungen des Wahlkampfes im Internet und beleuchtet die Entwicklung von "Government 2.0".
Digitale Medien, Social Media, Wahlkampf, Internet, Barack Obama, US-amerikanische Präsidentschaftswahl, Web 2.0, politische Kommunikation, Wählermobilisierung, Fundraising, Datenanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare