Diplomarbeit, 1994
47 Seiten, Note: 1.6
Die Diplomarbeit befasst sich mit der schalltechnischen Planung von Kindergärten. Im Fokus steht die Ermittlung und Analyse von Schallpegeln, die von Kindern in Freispielbereichen erzeugt werden.
Das erste Kapitel erläutert die Problemstellung und die Aufgabenstellung der Diplomarbeit. Kapitel 2 beschreibt die Methodik, mit der die Schallpegel ermittelt werden. Dies beinhaltet die Auswahl von Kindergärten, die Meßgeräte und die Meßgrößen. Kapitel 3 zeigt die Durchführung der Messungen und die Ergebnisse. Kapitel 4 diskutiert die Messergebnisse, insbesondere die mittleren Schalleistungspegel und die Abhängigkeit des Schalleistungspegels von der Anzahl der Kinder und ihren Aktivitäten. In Kapitel 5 werden Beobachtungen und Beispiele für die Schallbelastung in der Nachbarschaft dargestellt. Das letzte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt Empfehlungen für die schalltechnische Planung von Kindergärten.
Schalltechnische Planung, Kindergärten, Schalleistungspegel, Spielzonenmodell, Schallbelastung, Umgebungslärm, Frequenzzusammensetzung, Tagesbelastung, Immissionspunkt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare