Bachelorarbeit, 2010
50 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit beleuchtet den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern und analysiert die historischen, politischen und rechtlichen Hintergründe dieses Konflikts. Sie befasst sich mit den komplexen Zusammenhängen von Nation und Staat, Nationalismus und Selbstbestimmung sowie den verschiedenen Lösungsansätzen für den Konflikt.
Der israelisch-palästinensische Konflikt ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, das sich mit zentralen Begriffen wie Nation, Staat, Nationalismus, Selbstbestimmung und Frieden befassen muss. Weitere wichtige Begriffe sind die Zwei-Staaten-Lösung, die Ein-Staaten-Lösung, die UN-Resolution 181, die Intifada und die israelische Besatzung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare