Examensarbeit, 2011
106 Seiten, Note: 1,3
Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der aktuellen Kontroverse um Basiskonzepte in der politischen Bildung. Sie untersucht die Entstehung und Entwicklung dieser Konzepte im Kontext des PISA-Schocks und der Diskussion um Bildungsstandards. Die Arbeit analysiert verschiedene Modelle von Basiskonzepten und vergleicht sie in Bezug auf ihre Struktur, ihren Politikbegriff und ihr Verständnis von Kompetenzen.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Relevanz der Diskussion um Basiskonzepte in der politischen Bildung. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung von Wissen und Inhalten in der frühen politischen Bildung und diskutiert den Einfluss des Konstruktivismus auf die Didaktik. Kapitel 3 beleuchtet den PISA-Schock und seine Auswirkungen auf die politische Bildung. Es werden die Reaktionen auf die PISA-Studie und die Entwicklung von Bildungsstandards und Kompetenzmodellen analysiert. Kapitel 4 befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung von Basiskonzepten in der politischen Bildung. Es werden verschiedene Modelle vorgestellt und analysiert, die unterschiedliche Ansätze zur Identifizierung und Strukturierung von Basiskonzepten verfolgen. Kapitel 5 untersucht die aktuelle Kontroverse um Basiskonzepte. Es werden verschiedene Kompetenzmodelle und Basiskonzeptemodelle verglichen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile diskutiert. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit.
Basiskonzepte, politische Bildung, Kompetenzmodell, Bildungsstandards, PISA-Schock, Konstruktivismus, Wissen, Inhalte, Didaktik, Politikbegriff, Fachkonzepte, Lebenswelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare