Bachelorarbeit, 2011
67 Seiten, Note: 2,1
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Agenda 2010 auf die Kinderarmut in Deutschland. Ziel ist es, die Reformpolitik der Agenda 2010 im Kontext der Entwicklung von Armut in Deutschland zu analysieren und deren Auswirkungen auf die Situation von Kindern und Familien zu bewerten.
Das erste Kapitel führt in die Fragestellung und die Zielsetzung der Arbeit ein. Es erläutert die Relevanz der Thematik und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit verschiedenen Definitionen und Messmethoden von Armut, wobei ein besonderer Fokus auf den Begriff der Kinderarmut gelegt wird. Kapitel 3 bietet einen Überblick über die empirische Datenlage zur Armutsentwicklung in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf die Situation von Kindern und Jugendlichen. In Kapitel 4 werden verschiedene Theorien zur Entstehung von Armut und Kinderarmut sowie strukturelle Ursachen von Armut in Deutschland vorgestellt. Kapitel 5 beleuchtet die Folgen von Kinderarmut in verschiedenen Lebensbereichen, wie beispielsweise Gesundheit, Bildung und sozialer Integration. Kapitel 6 analysiert die Reformpolitik in Deutschland und fokussiert auf die Agenda 2010 und deren Einfluss auf die Armutssituation. Schließlich widmet sich Kapitel 7 den Folgen der Agenda 2010 für die Kinderarmut in Deutschland. Der letzte Teil der Arbeit fasst die Ergebnisse zusammen, zieht ein Fazit und diskutiert weitere Reformmöglichkeiten zur Bekämpfung von Kinderarmut.
Kinderarmut, Agenda 2010, Sozialpolitik, Armutsentwicklung, soziale Ungleichheit, Reformpolitik, Familienstruktur, Arbeitsmarkt, Bildung, Gesundheit, Sozialstaat, Transferleistungen, Familienpolitische Maßnahmen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare