Fachbuch, 2011
17 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit den Müttern in Wolfgang Koeppens „Der Tod in Rom“, Heinrich Bölls „Billard um halb zehn“ und Siegfried Lenz' „Deutschstunde“. Sie untersucht, wie die Figuren zum Nationalsozialismus standen, wie ihr Verhältnis zu ihren Ehemännern und ihren Kindern war und welche Auswirkungen die Vergangenheit auf ihr Leben hatte.
Der erste Teil der Arbeit widmet sich Eva Judejahn aus Wolfgang Koeppens "Der Tod in Rom". Die Analyse konzentriert sich auf Evas Wahnvorstellungen, die durch den Verlust des Dritten Reiches entstanden sind. Ihre tiefe Verwurzelung in der nationalsozialistischen Ideologie prägt ihr Handeln und führt zu einem distanzierten Verhältnis zu ihrer Familie.
Im zweiten Teil wird Johanna Fähmel aus Heinrich Bölls „Billard um halb zehn“ betrachtet. Sie ist eine starke und empathische Frau, die während des Dritten Reiches Courage zeigt und ihre Nächsten unterstützt. Ihre Liebe zu ihrem Mann und ihren Kindern sowie ihr Engagement für die Gesellschaft prägen ihre Persönlichkeit.
Der dritte Teil beleuchtet Gudrun Jepsen aus Siegfried Lenz' „Deutschstunde“. Gudrun ist eine Frau, die durch die Erfahrungen des Dritten Reiches geprägt wurde und unter Vorurteilen und Misstrauen leidet. Sie muss sich mit ihrer eigenen Schuld und der Schuld ihres Mannes auseinandersetzen, während sie versucht, ihre Kinder zu schützen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen der deutschen Nachkriegsliteratur, Nationalsozialismus, Mütterrolle, Familienstrukturen, Schuld und Vergebung, Trauma, Mutter-Kind-Verhältnis. Die Analyse der Figuren Eva Judejahn, Johanna Fähmel und Gudrun Jepsen ermöglicht es, die gesellschaftlichen und psychologischen Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs und der NS-Zeit auf die Frauen und ihre Familien darzustellen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare