Bachelorarbeit, 2011
38 Seiten, Note: 2,5
Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Mobilität auf den Konsum und die Vermarktung digitaler Inhalte, am Beispiel der Musik. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung, der Entwicklung mobiler Player und der Verbreitung schneller Internetverbindungen auf die Musikindustrie.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Motivation und Zielsetzung. Sie beleuchtet die rasante technologische Entwicklung, die zur Digitalisierung der Musik und der Verbreitung von mobilen Abspielgeräten geführt hat. Kapitel 2 analysiert die Entstehung und Entwicklung der digitalen Musikindustrie sowie die Rolle der Mobilfunktechnologie.
Kapitel 3 befasst sich mit den verschiedenen digitalen Vertriebs- und Preismodellen, die sich durch die Mobilität ergeben haben. Hier werden verschiedene Portale und Dienste wie iTunes, Musicload und Spotify vorgestellt. Der Einfluss des digitalen Konsums auf die Vermarktung von Musik wird analysiert. Kapitel 4 befasst sich mit den Perspektiven der zukünftigen Entwicklung der Musikindustrie im Kontext der Mobilität und den Herausforderungen, die sich daraus ergeben.
Digitale Inhalte, Musikvermarktung, Mobilität, Digitalisierung, MP3-Player, Streaming, Downloads, Vertriebsmodelle, Preismodelle, Konsumverhalten, Musikindustrie, E-Commerce, technische Entwicklung, digitale Revolution.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare