Examensarbeit, 2009
168 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Bildungsbenachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund am Beispiel der Bildungsbiografie von Jugendlichen im Berufsvorbereitungsjahr. Der fachwissenschaftliche Teil beleuchtet die Entwicklung der Migration in Deutschland, die Bildungsdebatte der 60er und 70er Jahre und die Bildungsbenachteiligung von Migranten im deutschen Schulsystem. Der empirische Teil untersucht anhand von zwei Interviewanalysen, welche Auswirkungen die Herkunft von Jugendlichen mit Migrationshintergrund auf ihre Bildungsbiografie, den Übergang ins Berufsvorbereitungsjahr und eine berufliche Ausbildung hat.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Bildungsbenachteiligung, Migrationshintergrund, Bildungsbiografie, Berufsvorbereitungsjahr, Sprachförderung, Übergang Schule-Beruf, Integration und Chancengleichheit. Insbesondere die Rolle von Sprachkenntnissen und der Familienfunktion für den Bildungserfolg von Migrantenkindern steht im Mittelpunkt der Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare