Diplomarbeit, 2010
121 Seiten, Note: Sehr gut
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Weiterentwicklung der Handelsschule in Oberösterreich. Sie untersucht aktuelle Probleme und Herausforderungen, die mit der Integration von Schülern mit Migrationshintergrund zusammenhängen. Die Arbeit analysiert verschiedene Reformkonzepte und Projekte, die eine Fortentwicklung der Handelsschule anstreben, und untersucht die Effektivität dieser Maßnahmen aus Lehrersicht.
Kapitel 1 beleuchtet die Rolle der Handelsschule im österreichischen Bildungssystem und stellt die Entwicklung der Schülerzahlen und die Herausforderungen dar, mit denen Handelsschulen konfrontiert sind. Kapitel 2 analysiert verschiedene Reformkonzepte und Projekte, die auf eine Weiterentwicklung der Handelsschule abzielen, und diskutiert deren Ziele und Inhalte. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die sich mit den Problemen und Maßnahmen in ersten HAS-Klassen aus Lehrersicht auseinandersetzt.
Handelsschule, Bildungssystem, Migrationshintergrund, Integration, Lern- und Leistungsfähigkeit, Reformkonzepte, Projekte, Empirische Untersuchung, Lehrerperspektive.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare