Diplomarbeit, 2010
122 Seiten, Note: 2.0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Beziehung zwischen Finanzmärkten und Realwirtschaft und untersucht, warum Aktienmärkte stärker als die Realwirtschaft wachsen können. Ziel der Arbeit ist es, die Ursachen dieses Phänomens aufzudecken und zu analysieren.
Kapitel 2 legt den Fokus auf das Verhältnis zwischen Finanzmärkten und Realwirtschaft. Die verschiedenen Wachstumstheorien werden vorgestellt und kritisch analysiert, um die Wechselwirkungen zwischen beiden Bereichen zu verstehen. Kapitel 3 analysiert empirisch die Entwicklung von Aktienmärkten und Realwirtschaft, wobei die Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der empirischen Untersuchung dargestellt werden. In Kapitel 4 wird die „Efficient Market Hypothesis“ mit der Entstehung von Finanzblasen in Verbindung gebracht. Kapitel 5 untersucht die Ursachen für das stärkere Wachstum der Aktienmärkte im Vergleich zur Realwirtschaft. Hier werden Faktoren wie Sustainable Bubbles, die gesunkene Risikoprämie und Veränderungen in der Besteuerung von Dividenden und Kapitalgewinnen analysiert.
Finanzmärkte, Realwirtschaft, Aktienmärkte, Wachstumstheorien, Finanzblasen, Behavioral Finance, Risikoprämie, Besteuerung, Empirische Analyse, Sustainable Bubble, Finance-Growth-Nexus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare