Magisterarbeit, 2009
106 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit zielt darauf ab, den Sprachwandel im Romani zu untersuchen, indem sie Kontaktphänomene als Kategorien für diesen Wandel nutzt. Dabei wird ein spezifischer Dialekt des Romanes, das Romanes, als Untersuchungsmaterial herangezogen. Ziel ist es, die Veränderungen im Romani zu verstehen und einzuordnen, um ein tieferes Verständnis der Sprache und ihrer Entwicklung zu gewinnen.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Romani, Romanes, Sprachwandel, Kontaktphänomene, Interferenz, Hybridität, Lexikon, Morphosyntax, Syntax, Sprachkontaktmechanismen, Substrat, Superstrat, Adstrat, Sprachbund, Sprachgemeinschaft, Pidginisierung, Kreolisierung, Sprachtod, Code-Switching.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare