Bachelorarbeit, 2011
53 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Einführung eines Beschwerdemanagementsystems in der Versicherungsbranche und dessen Auswirkungen auf die Prozessoptimierung. Die Arbeit untersucht, wie durch systematische Erfassung und Analyse von Kundenbeschwerden Verbesserungspotenziale identifiziert und durch gezielte Prozessanpassungen die Kundenzufriedenheit gesteigert werden kann.
Das erste Kapitel der Bachelorarbeit führt in das Thema ein und stellt die Relevanz von Beschwerdemanagement in der Versicherungsbranche dar. Es werden wichtige Grundbegriffe wie Geschäftsprozess und Beschwerde definiert und die Integration von Beschwerdemanagement in bestehende Geschäftsprozesse beleuchtet. Das dritte Kapitel beschreibt den Geschäftsprozess eines Versicherungsunternehmens im Detail. Anschließend werden die wichtigsten Aspekte der Beschwerdebehandlung im vierten Kapitel behandelt.
Im fünften Kapitel wird die Integration von Beschwerdemanagement in die Geschäftsprozesse anhand verschiedener Schritte erläutert, die von der Schaffung von Vertrauen bei den Mitarbeitern bis zur Analyse der Ursachen und dem Einsatz von Problemlösungsstrategien reichen. Das sechste Kapitel befasst sich mit der Optimierung des Geschäftsprozesses durch Beschwerdemanagement. Hier werden verschiedene Ansätze zur Prozessoptimierung wie die Verbesserung der Prozesslogik, die Gestaltung fehlerfreier Prozesse und die Steigerung der Prozessgeschwindigkeit durch Standardisierung behandelt. Außerdem werden die spezifischen Herausforderungen bei der Optimierung von Schnittstellen sowie die Bedeutung einer kundenorientierten Rundumbearbeitung von Beschwerden beleuchtet.
Das Kapitel widmet sich außerdem der Segmentierung von Aufgaben nach Problemhaltigkeit und Kundengruppen. Schließlich werden konkrete Beispiele für die Ursachensuche und Problemlösung in der Versicherungsbranche wie fehlerhafte Policen, zu lange Bearbeitungszeiten, uneinheitliche Risikoentscheidungen und unfreundliche Beschwerdenannahme untersucht. Das siebte Kapitel beleuchtet die Anwendungsgrenzen von Beschwerdemanagement und das achte Kapitel bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit. Im neunten Kapitel werden schließlich die Chancen und Herausforderungen für die zukünftige Entwicklung von Beschwerdemanagement in der Versicherungsbranche dargestellt.
Die Arbeit beleuchtet die Themen Beschwerdemanagement, Prozessoptimierung, Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit, Ursachenanalyse, Problemlösung, Geschäftsprozess, Versicherungsbranche, Fehlervermeidung, Prozessstandardisierung, Schnittstellenmanagement, Segmentierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare