Fachbuch, 2015
170 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht das Zollstrafrecht und das Zollordnungswidrigkeitenrecht innerhalb der EU-27. Das Hauptziel ist ein detaillierter Vergleich der verschiedenen nationalen Sanktionierungssysteme. Zusätzlich wird ein Ausblick auf den modernisierten Zollkodex gegeben.
Achter Teil: Straf- und Bußgeldvorschriften, Straf- und Bußgeldverfahren: Dieser Teil der Abgabenordnung (AO) befasst sich mit den strafrechtlichen und bußgeldrechtlichen Konsequenzen von Verstößen gegen steuerliche Bestimmungen, insbesondere im Zollbereich. Er definiert Steuerstraftaten, darunter Steuerhinterziehung, Bannbruch, Wertzeichenfälschung und Begünstigung. Es werden unterschiedliche Strafmaße je nach Schwere des Vergehens und der Beteiligung an einer kriminellen Organisation festgelegt. Die Paragraphen regeln detailliert die Strafbarkeit von Handlungen, die zu Steuerverkürzungen oder ungerechtfertigten Steuervorteilen führen, sowie die Möglichkeiten der Selbstanzeige und die Konsequenzen von gewerbsmäßigem oder gewaltsamem Schmuggel. Der Fokus liegt auf der Abgrenzung verschiedener Delikte und der Festlegung von Strafmaßen, die sich an dem Ausmaß des Schadens und der kriminellen Energie orientieren. Die Bestimmungen erstrecken sich auch auf Taten, die außerhalb des deutschen Hoheitsgebietes begangen werden, und berücksichtigen internationale Abkommen.
Zollstrafrecht, Zollordnungswidrigkeitenrecht, EU-27, Sanktionen, Zollkodex, Steuerhinterziehung, Bannbruch, Schmuggel, Harmonisierung, Vergleichende Rechtsanalyse.
Die Masterarbeit untersucht das Zollstrafrecht und das Zollordnungswidrigkeitenrecht innerhalb der EU-27 und vergleicht detailliert die verschiedenen nationalen Sanktionierungssysteme. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Ausblick auf den modernisierten Zollkodex.
Die Arbeit behandelt den Vergleich der nationalen Zollsanktionssysteme in der EU-27, die Analyse der Unterschiede in der Sanktionierung von Zolldelikten, die Bewertung der Angemessenheit bestehender Sanktionen, die Auswirkungen des modernisierten Zollkodexes auf die Sanktionierung und die Diskussion von Möglichkeiten zur Harmonisierung der Zollsanktionen.
Der achte Teil der AO, der sich mit Straf- und Bußgeldvorschriften befasst, umfasst Paragraphen zu Steuerstraftaten (§ 369), Steuerhinterziehung (§ 370), Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung (§ 371), Bannbruch (§ 372), gewerbsmäßigem, gewaltsamem und bandenmäßigem Schmuggel (§ 373) und Steuerhehlerei (§ 374).
Der Fokus liegt auf der Abgrenzung verschiedener Delikte und der Festlegung von Strafmaßen, die sich am Ausmaß des Schadens und der kriminellen Energie orientieren. Die Bestimmungen berücksichtigen auch Taten außerhalb des deutschen Hoheitsgebietes und internationale Abkommen. Es werden strafrechtliche und bußgeldrechtliche Konsequenzen von Verstößen gegen steuerliche Bestimmungen, insbesondere im Zollbereich, definiert.
Schlüsselwörter sind: Zollstrafrecht, Zollordnungswidrigkeitenrecht, EU-27, Sanktionen, Zollkodex, Steuerhinterziehung, Bannbruch, Schmuggel, Harmonisierung, Vergleichende Rechtsanalyse.
Das Hauptziel ist ein detaillierter Vergleich der verschiedenen nationalen Sanktionierungssysteme im Zollbereich innerhalb der EU-27.
Die Arbeit bewertet die Angemessenheit der bestehenden Sanktionen und diskutiert Möglichkeiten zur Harmonisierung der Zollsanktionen innerhalb der EU.
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des modernisierten Zollkodexes auf die Sanktionierung von Zolldelikten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare