Bachelorarbeit, 2011
51 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Schwarzen Tourismus. Sie untersucht die Definition, die Erscheinungsformen und die Geschichte des Schwarzen Tourismus sowie die Angebots- und Nachfrageseite. Des Weiteren werden die Probleme und Herausforderungen diskutiert, die mit dem Schwarzen Tourismus einhergehen.
Das erste Kapitel führt in das Thema Schwarzer Tourismus ein und definiert den Begriff. Es werden die grundlegenden Elemente des Schwarzen Tourismus erläutert, darunter die Erscheinungsformen, die Hauptkategorien und die Facetten. Darüber hinaus wird der historische Hintergrund des Schwarzen Tourismus beleuchtet.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Angebotsseite des Schwarzen Tourismus. Es werden verschiedene Arten von "dunklen Anbietern" vorgestellt, darunter Dark Fun Factories, Dark Exhibitions, Dark Dungeons, Dark Resting Places, Dark Shrines, Dark Conflict Sites und Dark Camps of Genocide. Jedes dieser Angebote wird im Detail beleuchtet, wobei auch auf die spezifischen Herausforderungen und Probleme eingegangen wird.
Im dritten Kapitel geht es um die Nachfrageseite des Schwarzen Tourismus. Es werden die Merkmale des Dunklen Touristen und seine Motive für die Reise an dunkle Orte analysiert. Die Diskussion umfasst Aspekte wie die Neugier, die Suche nach Nervenkitzel, die Auseinandersetzung mit dem Tod und die Erinnerung an historische Ereignisse.
Das vierte Kapitel befasst sich mit den Problemen und Herausforderungen, die mit dem Schwarzen Tourismus einhergehen. Es werden die ethischen und moralischen Aspekte des Umgangs mit dem Tod in der westlichen Gesellschaft diskutiert sowie die Kommodifizierung und das Management des Schwarzen Tourismus. Die Kapitel beleuchten auch die Paradoxie des Umgangs mit dem Tod in der westlichen Gesellschaft.
Schwarzer Tourismus, Dunkler Tourismus, Definition, Abgrenzung, Erscheinungsformen, Hauptkategorien, Angebotsseite, Nachfrageseite, Dunkle Anbieter, Dunkler Tourist, Motive, Probleme, Herausforderungen, Ethik, Moral, Kommodifizierung, Management, Tod, Geschichte, Kultur, Erinnerung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare