Bachelorarbeit, 2009
54 Seiten, Note: 5,5
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Mountainbiking ein Erfolgsgarant für den alpinen Sommertourismus sein kann. Anhand der Tourismusregion Lenzerheide wird untersucht, ob das Angebot an Mountainbike-Touren und -Dienstleistungen ausreichend ist und welche Rolle die Vernetzung der verschiedenen Akteure im Tourismus spielt. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen des Tourismus und der Netzwerktheorie sowie die Entwicklung der Mountainbike-Industrie. In der empirischen Untersuchung werden die Motive und Ansprüche der Mountainbiker sowie die vorhandene Mountainbike-Infrastruktur und -Angebote in Lenzerheide analysiert.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik des Mountainbiking als Erfolgsgarant für den alpinen Sommertourismus ein. Es stellt die Problematik des saisonalen Tourismus in den Alpen sowie die steigende Bedeutung des Mountainbiking als touristische Alternative dar.
Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Tourismus und der Netzwerktheorie. Es definiert den Begriff Tourismus und betrachtet dessen spezifische Ausprägung im alpinen Sporttourismus. Die Bedeutung von Netzwerken in der Tourismusbranche wird erläutert und die Rolle regionaler touristischer Netzwerke wird hervorgehoben.
Kapitel 3 befasst sich mit der Entwicklung der Mountainbike-Industrie. Die Entstehungsgeschichte des Mountainbikes und die verschiedenen Bike-Typen werden vorgestellt. Die ökonomische Bedeutung des Mountainbike-Tourismus wird erläutert und anhand der Fallbeispiele Moab und Leogang veranschaulicht.
Im vierten Kapitel wird die empirische Untersuchung durchgeführt. Die Analyse des Mountainbike-Tourismus Netzwerk-Konzepts umfasst die Motivation und Ansprüche der Mountainbiker sowie die Struktur des Mountainbike-Tourismus-Netzwerks. Im Anschluss daran wird das Mountainbike-Tourismus-Netzwerk in Lenzerheide analysiert. Es werden die Akteure und ihre Vernetzung, die Angebote sowie die vorhandene Infrastruktur untersucht.
Mountainbike-Tourismus, alpiner Sommertourismus, Netzwerktheorie, Tourismusregion Lenzerheide, Akteure im Tourismus, Mountainbike-Angebote, Kooperation, Vernetzung, Nachhaltigkeit, Wettbewerbsvorteil.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare