Bachelorarbeit, 2009
90 Seiten, Note: 2,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der homosexuellen Pflegeelternschaft und analysiert kritisch die bestehenden Vorurteile gegenüber gleichgeschlechtlichen Paaren in Bezug auf ihre Eignung als Pflegeeltern. Ziel ist es, durch wissenschaftliche Erkenntnisse ein fundiertes Plädoyer für die Gleichberechtigung und Akzeptanz von homosexuellen Pflegeeltern zu erstellen.
Das erste Kapitel befasst sich mit dem Familienbegriff und dessen Entwicklung, wobei unterschiedliche Familienformen und ihre Bedeutung im gesellschaftlichen Kontext beleuchtet werden. Das zweite Kapitel widmet sich dem Thema der Homosexualität, historisch betrachtet, analysiert die Ursachen von Homosexualität und beleuchtet die Herausforderungen, denen sich Menschen mit einer nicht-heterosexuellen Orientierung gegenübersehen. Das dritte Kapitel fokussiert auf die Rolle von homosexuellen Pflegeeltern, analysiert die Herausforderungen im Kontext der Bewerberschulung und Pflegeformen und präsentiert wissenschaftliche Erkenntnisse über die Auswirkungen von Regenbogenfamilien auf die kindliche Entwicklung.
Familienbegriff, Gleichberechtigung, Homosexualität, Vorurteile, Regenbogenfamilien, Pflegeelternschaft, Inklusion, Diversity, Resilienz, Diskriminierung, wissenschaftliche Forschung, psychosoziale Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare