Bachelorarbeit, 2010
38 Seiten, Note: 2,0
Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung
Diese Arbeit analysiert die Kontinuität und Diskontinuität der jüdischen Mitglieder der deutschen Wirtschaftselite im Zeitraum von 1890 bis 1932. Sie untersucht dabei die sozialen und wirtschaftlichen Lebensbedingungen der jüdischen Wirtschaftselite und setzt diese in Bezug zu den Entwicklungsmustern der nicht-jüdischen Mitglieder der Wirtschaftselite. Ziel ist es, die spezifischen Herausforderungen und Chancen der jüdischen Mitglieder der Wirtschaftselite in diesem Zeitraum aufzuzeigen und die Dynamik ihres sozialen und wirtschaftlichen Wandels zu verstehen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen jüdische Wirtschaftselite, Kontinuität und Diskontinuität, Antisemitismus, Titel-Elite, Wealth-Elite, Einfluss-Elite, soziale Mobilität, wirtschaftliche Entwicklung und Feudalisierungstheorie. Sie befasst sich insbesondere mit den spezifischen Erfahrungen der jüdischen Mitglieder der Wirtschaftselite im Kontext des deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare